Bruschette mit Mozzarella, Tomaten und Sardellen

Bruschette mit getrockneten Tomaten, Mozzarella und Sardinen

Ein wunderbares Abendessen mit lieben Freunden an einem der letzten lauen Sommerabende auf der Terrasse – herrlich! Das Ganze war ursprünglich als Geschenk an eine Freundin und ihren Lebensgefährten gedacht, schließlich waren wir aber zu Sechst statt nur zu Dritt (wenn ich ein viergängiges Abendessen koche, dann brauche ich mehr Esser). Und genauso stellt man sich einen Abend im Freundeskreis vor: gutes Essen, ausgezeichneter Wein, Musik und vor allem fließende Gespräche und viel Lachen!

Die richtige Speisenauswahl für mehrgängige Abendessen

Obwohl ich das Glück habe in einer sehr großen offenen Inselküche mit Bar kochen zu können, wo ich auch bei der Zubereitung nicht alleine bin, sondern sich alle Gäste rundherum versammeln können, bevorzuge ich trotzdem eine Speisenfolge, bei der ich eben nicht noch lange Zeit à la minute kochen muss. Schließlich ladet man Freude ein, um gemeinsam Spaß zu haben und nicht, um dann noch ewig in der Küche zu stehen!

Deshalb plane ich für derartige Abendessen ausschließlich Speisen, die ich gut vorbereiten kann und die zum Servieren nur noch einen minimalen Zeitaufwand benötigen. In diesem Fall war das:

  • Vorspeise: Bruschette mit Mozzarella, getrockneten Tomaten, Sardellen und mit/ohne Prosciutto (für die Fleischesser und Pescetarier)
  • Hauptspeise: ganze Lachsseite mit Senf-Honig-Kruste, dazu ein Fisolen-Zwiebel-Salat
  • Nachspeise: Schokoladekuchen mit Vollkornkeks-Crumble und Rumrosinen
  • Käse: französischer gereifter Camembert mit Nüssen, Trockenfrüchten und Feigensenf

Mit dieser Speisenauswahl konnte ich alles schon am Vortag bzw. vor Ankunft der Gäste vorbereiten und hatte während des Abendessens überhaupt keinen Stress.

Bruschette – perfekt als Snack und Vorspeise

Die italienische Form des belegten Brötchens liebe ich sehr – eine simple kleine Speise, die durch die Qualität der Zutaten brilliert und nicht durch den Aufwand der Zubereitung. Vor allem im Sommer gehen Bruschette einfach immer, und Jede und Jeder isst sie gerne!

Ich habe sie direkt vor Ankunft meiner Gäste zubereitet, sodass sie wirklich ganz frisch waren. Die Gefahr ist immer, dass das Brot Feuchtigkeit zieht und dadurch zäh wird. Nachdem sie aber wirklich ruck-zuck fertiggestellt sind, wenn man alle Zutaten griffbereit hat, ist das ja easy.

Bei Bruschette gilt – die Wandelbarkeit ist das Schöne daran! Ihr mögt keine Sardellen? Dann einfach weglassen. Ihr habt keine getrockneten Tomaten im Haus? Nehmt stattdessen andere eingelegte Antipasti wie Artischocken oder Zucchini! Es gehen auch italienische Salami statt Prosciutto, Burrata statt Mozzarella und so weiter! Kreativität, Guster und der Kühlschrankinhalt sind die Basis.

Bruschette mit getrockneten Tomaten, Mozzarella und Sardinen

Bruschette mit getrockneten Tomaten, Mozzarella und Sardinen

Ein perfekter und einfach abwandelbarer Appetizer, idea im Sommer!
Zubereitungszeit 25 Minuten
Portionen: 12 Stück
Gericht: Appetizer
Küche: Italienisch

Zutaten
  

  • 1,5 Steinofen-Baguettes
  • 1 Zehe Knoblauch geschält
  • 2 Kugeln Büffelmozzarella
  • 12 Sardellenfilets
  • 24 Stück halbgetrocknete Tomaten in Öl eingelegt
  • 120 g Prosciutto di Parma
  • 1 Handvoll Pinienkerne
  • Olivenöl, grob gemahlener Pfeffer

Method
 

  1. Die Baguettes sehr schräg in Scheiben schneiden, das ergibt eine große Schnittfläche (Auflagefläche für Belag).
  2. Die Oberseite mit Olivenöl einpinseln.
  3. Optional: Die Scheiben im Backofen toasten bis sie knusprig sind. Wenn das Baguette sehr frisch ist, ist dieser Schritt nicht nötig.
  4. Mozzarella in Stücke reißen oder schneiden. Die Tomaten klein schneiden falls gewünscht oder nötig.
  5. Die Brotscheiben mit Mozzarella, Prosciutto, Tomaten und Sardellen blegen, mit den Pinienkernen und Pfeffer bestreuen.

Notizen

Die Bruschette lassen sich mit anderem eingelegtem Gemüse ganz leicht abwandeln.
Lässt man Sardellen und Prosciutto weg, sind sie ein vegetarischer Snack.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung