Zutaten
Method
- Die Zwiebel schälen und hacken. Die Knoblauchzehen ebenfalls fein hacken. Alle Zutaten bereitstellen.
- In einem großen Topf großzügig Öl erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, bis sie bräunen.
- Das Paprikapulver rasch unterrühren, mit dem Essig und der Rindssuppe ablöschen.
- Zugedeckt dünsten lassen, bis die Zwiebel weich sind (ca. 15 Minuten).
- Die Zwiebel entweder pürieren oder passieren. Beim Passieren wird der Gulaschsaft völlig glatt. Wenn man die Zwiebel nur püriert, hat er Struktur.
- Alle weiteren Zutaten hinzufügen und gut verrühren.Das Gulasch 2 bis 3 Stunden sanft köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
- Das Gulasch mit Salz, Pfeffer und Rindssuppenpulver abschmecken.
- Am besten über Nacht an einem kühlen Ort durchziehen lassen und am nächsten Tag nochmals aufkochen. Mit frischer Petersilie bestreut servieren.
Notizen
Das Wiener Saftgulasch eignet sich hervorragend dafür, es portionsweise einzufrieren. So hat man stets ein hausgemachtes Gericht rasch zur Verfügung. So zahlt sich die große Menge aus.
Ansonsten kann man die Angaben problemlos halbieren. Zum Gulasch passen wunderbar Semmelknödel, Nockerl oder in Butter geschwenkte Bandnudeln oder Fusili.
Ansonsten kann man die Angaben problemlos halbieren. Zum Gulasch passen wunderbar Semmelknödel, Nockerl oder in Butter geschwenkte Bandnudeln oder Fusili.