Zutaten
Method
- Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform ausbuttern und mit Semmelbrösel oder Mehl ausstreuen.
- Die Karotten sehr fein raspeln. Das geht mit einer Standreibe, dauert aber lange. Viel schneller funktioniert es mit einer Küchenmaschine, die Schneideinsätze hat.
- Die Eier und den Zucker mit Vanillepaste, Prise Salz, Cointreau, Zimt und Orangenschale schaumig rühren.
- Die Karotten hinzufügen und einrühren, das Pflanzenöl unter ständigem Rühren langsam einlaufen lassen.
- Das Mehl mit dem Backpulver und den geriebenen Walnüssen vermischen und zusammen mit den gehackten Nüssen unter die Teigmasse heben.
- Den Teig in die Springform füllen und im Ofen 60 Minuten lang backen. Nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.Stäbchenprobe machen!
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Nach 10 Minuten die Springform öffnen. Dann vollständig abkühlen lassen.
- Für die Glasur den Staubzucker mit Zitronensaft verrühren. Vorsicht: Nicht gleich den ganzen Zitronensaft dazugeben, sondern immer nur ein paar Tröpfchen, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
- Die Glasur nach Belieben auf dem Kuchen verteilen.
- Die Kuchenstücke mit Marzipankarotten markieren.
Notizen
Dieser Kuchen bleibt durch die Karotten sehr lange saftig.
Wer keine Walnüsse mag oder verträgt kann diese auch durch Mandeln, Cashews oder Pistazien ersetzen.